Projektchor 3.0

Projekt 3.0 startet: „Alpenrock“ – Sei dabei!

Liebe Sängerinnen und Sänger,

nach dem großen Erfolg von „The Rhythm of Life“ gehen wir voller Energie in die nächste Runde! Unter dem Motto „Alpenrock“ starten wir am Dienstag, 11. Februar 2025 um 18:00 Uhr mit den Proben für unser neues Projekt 3.0.

Dieses Mal erwartet euch eine mitreißende Kombination aus traditionellen Alpenklängen und rockigen Rhythmen – eine musikalische Reise, die Herz und Beine gleichermaßen bewegt! Egal ob erfahrene Sängerinnen und Sänger oder Neueinsteiger: Jeder ist herzlich willkommen, Teil dieses besonderen Projekts zu werden.

Hast du Spaß an Musik, willst Teil einer tollen Gemeinschaft sein und gemeinsam auf der Bühne Großes erleben? Dann mach mit! Komm einfach zur ersten Probe und lass dich von der Musik und der Energie anstecken.

Wir freuen uns auf euch – und auf viele neue Stimmen, die unser Projekt noch bunter machen!

Euer Chor-Team

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachtssingen des MGV 1867 Nußloch – Ein stimmungsvoller Höhepunkt der Adventszeit

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024, verwandelte sich die katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Nußloch in einen Ort voller weihnachtlicher Harmonie und festlicher Klänge. Bereits frühzeitig strömten die Besucher in die Kirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war – ein deutliches Zeichen dafür, welch hohen Stellenwert das Weihnachtssingen des MGV 1867 Nußloch in der Gemeinde genießt. Der große Erfolg lässt erwarten, dass das Konzert im kommenden Jahr noch schneller ausverkauft sein wird.

Das musikalische Programm, das unter der Leitung von Markus Zepp präsentiert wurde, bot eine eindrucksvolle Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern. Der gemischte Chor des MGV 1867 Nußloch, verstärkt durch Mitglieder des Projektchors, überzeugte mit facettenreichen Darbietungen. Begleitet wurden sie vom Karlsruher Blechbläserensemble „sine nomine“ – mit Daniel Wimmer und Michael Gerstenmeyer an den Trompeten sowie Johann Schilf und Marina Yoshimi an den Posaunen – sowie vom Organisten Patrick Wippel. Ein besonderer Glanzpunkt war der Auftritt der Sopranistin Daniela Köhler aus Forst, die mit ihrer beeindruckenden Stimme für emotionale Höhepunkte sorgte.

Das Repertoire spannte einen Bogen von barocken Meisterwerken wie Bachs „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ bis hin zu modernen Klassikern wie John Rutters „Weihnachtswiegenlied“. Besonders hervorzuheben war Daniela Köhlers Interpretation von Cherubinis „Ave Maria“, die die Zuhörer tief bewegte. Der Chor begeisterte mit Stücken wie „In dulci jubilo“, „Tollite hostias“ von Saint-Saëns und dem traditionellen „Freu dich, Erd und Sternenzelt“.

Einen besonderen Reiz des Abends bildete die Interaktivität: Immer wieder wurde das Publikum eingeladen, traditionelle Weihnachtslieder wie „O du fröhliche“ und „Kommet, ihr Hirten“ mitzusingen. Dies schuf eine herzliche, gemeinschaftliche Atmosphäre, die den Geist der Weihnachtszeit spürbar machte.

Am Ende des Konzerts dankte die Vorsitzende des MGV, Beate Götz, allen Beteiligten – von der Sopranistin über die Instrumentalisten bis hin zum Publikum – für ihr Engagement und ihre Begeisterung. Mit Engelbert Humperdincks „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel und einem gemeinsamen „Stille Nacht, heilige Nacht“ fand das Konzert einen ergreifenden Abschluss, der vielen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das zweite Weihnachtssingen des MGV 1867 Nußloch war damit nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein emotionales Highlight der Vorweihnachtszeit. Es ist mittlerweile zu einer festen Tradition geworden, die die Adventszeit in Nußloch bereichert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Projektchor 2.0

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Volksliedersingen

Zwei Drehorgeln, Chor und Volkslieder zum Mitsingen       

Ein unterhaltsames Konzerterlebnis gibt es am Sonntag, 7. Juli um 17 Uhr im großen Saal des katholischen Pfarrzentrums Sancta Maria in Nußloch (Blumenstraße 4). Die beiden Drehorgel-Virtuosen Hans-Joachim Blatz und Martin Junger sind überregional bekannt. In Nußloch spielen sie auf zwei hochwertigen mechanischen Orgeln abwechselnd und synchron beliebte Werke wie den Ungarischen Tanz von Brahms bis hin zu „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists. Als Höhepunkt spielen beide Instrumente zusammen bei Elgars berühmtem „Pomp and Circumstance“. Die kurzweiligen Instrumentalstücke erklingen im Wechsel mit Volkslied- und Schlagermelodien, die der gemischte Chor des MGV 1867 Nußloch eV. unter der Leitung von Markus Zepp präsentieren wird. Zu hören sind Stücke vom „Lindenbaum“ in der Vertonung von Franz Schubert bis hin zu „Chiquitita“ von ABBA. Das Publikum darf bei zahlreichen bekannten Volksliedern wie „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Das Wandern ist des Müllers Lust“ kräftig miteinstimmen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachtskonzert Dezember 2023

Weihnachtskonzert am 10. Dezember 2023 in der kath. Kirche St. Laurentius in Nußloch.

Am Samstag vor der Generalprobe erhielten wir die Nachricht das unser Chorleiter Markus Zepp erkrankt sei und das Konzert nicht leiten kann.

Doch unser Chorleiter ließ uns ausrichten, das Konzert würde stattfinden, er sorge für Ersatz. Und tatsächlich hat uns Patrik Wippel, der eigentlich als Organist fungieren sollte, das Dirigat übernommen. Ein neuer Organist wurde auch gefunden, dieses übernahm Martin Ritz. Unsere Angst war groß, das musste doch schiefgehen. Doch währen der Probe erkannten wir schon bald, das eine Harmonie entstand. Dirigent und Musiker verschmolzen zu einer Einheit. Als Musiker fungierten das Blechbläserensemble „sine nomine“.

Die vielen Besucher, die sich in der Kirche eingefunden hatten, wurde nicht enttäuscht. Das Konzert war wunderschön. Der Dirigent strahlte eine Souveränität aus, die sich auf die Musiker und Sängerinnen und Sänger übertrug, und auch die Besucher sangen kräftig mit. Beginnend mit dem bekannten Adventslied “ Macht hoch die Tür“ spannten wir einen musikalischen Bogen zu den Weihnachtsliedern, der mit dem wohl beliebtesten und bekanntesten endete “ Stille Nacht.“ Dazwischen ertönten viele bekannte und unbekannte Lieder, die teilweise vom Publikum mitgesungen werde konnten. Auch der Projektchor kam mit zwei sehr schönen Liedern zum Einsatz. Besonders die Kinder, die gekommen waren, freuten sich, bekannte Lieder wie “ Alle Jahre wieder“; „Ihr Kinderlein kommet“ und “ O Tannenbaum“, singen zu dürfen“. Der Chor schlug sich bravourös, und der Dirigent betonte des Öfteren, welche Freude es ihm gemacht habe, mit einem so guten Chor zu arbeiten. Wir sind ihm sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit. Das wäre jedoch alles nicht so gut gelaufen, wenn unser Chorleiter Markus Zepp uns nicht so toll vorbereitet hätte. Er hat wieder einmal viel Mühe und Arbeit in das Projekt gesteckt und konnte uns unbesorgt an seine Vertreter übergeben. Wir danken beiden Chorleitern ganz herzlich und wünschen ihnen eine frohe Vorweihnachtszeit.

Das Gleiche wünschen wir allen Musikern, allen Besuchern und den Sängerinnen und Sänger. Und wir hoffen für Markus Zepp, das er bald wieder gesund ist. MK

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Deutschland wie es singt und klingt 3. Oktober 2023

Am 03. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, wurde die Wiedervereinigung Deutschlands auf verschiedene Arten gefeiert. Die Aktion “ Deutschland wie es singt und klingt“, vom Deutschen Musikrat, dem Deutschen Städtetag und der evangelischen Kirche ins Leben gerufen, wollte diesen Tag mit einem bundesweiten Singen und Musizieren begehen. Da war auch in Nußloch kein Halten mehr. Schließlich waren und sind die Nußlocher schon immer der Musik engverbunden.

Unser Chor trat um 15 Uhr auf dem Lindenplatz auf, wo sich schon eine Menge erwartungsvoller Zuschauer eingefunden hatte. Sie wurden nicht enttäuscht. Für jeden war bei diesem Auftritt etwas dabei, Jung und Alt fühlte sich angesprochen.

Zu beginn trugen die „Bruststimmen“ drei bekannte Lieder aus ihrem Repertoire vor. Für den begeisterten Applaus bedankten sich die vier Damen sehr herzlich mit einer Zugabe, die freudig aufgenommen wurde.

Nun war die Zeit für den MGV gekommen. Unser Chorleiter Markus Zepp hatte bei der Auswahl der Lieder wieder einmal ein gutes Händchen bewiesen. Der gelungen Mix von fröhlichen und besinnlichen Liedern kam beim Publikum gut an. Der Gesamtchor, der mit der Europahymne begann, bot eine Auswahl bekannter Lieder auch zum Mitsingen, der Projektchor gab einen kleinen Vorgeschmack auf unser Konzert im Herbst 2024.

Nach einer Zugabe verabschiedeten wir uns und schlossen die Feierstunde. Unser Chorleiter hatte wieder einmal bewiesen, dass er nicht nur eine besonderer Chorleiter, sondern auch ein ausgezeichneter Conferencier ist. Seine eingestreuten Erklärungen und Späße zwischen den Gesangsstücken erfüllten voll und ganz ihren Zweck: Der Auftritt war aufgelockert, und die Werbung für unser Weihnachtslieder-Singen am 2. Adventssonntag und das Konzert 2024 kam auch nicht zu kurz. Alles im allem war es ein schönes musikalisches Ereignis, das uns viel Freude machte und viel Applaus brachte.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, bei unserem netten und Interessierten Publikum, das zahlreich erschienen war. MK

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tagesausflug nach Wissembourg am 30. Sept. 2023

Unser MGV-Ausflug führte uns in diesem Jahr in das schöne Elsass. Bei richtigem Kaiserwetter begann unsere Fahrt um 9 Uhr und unser Bus brachte uns alls erstes nach Germersheim an das schöne Rheinufer, wo wir von unserem Verein gleich ein leckeres Frühstück aufgetischt bekamen. Danach hatten wir Zeit, auf gepflegten Wiesen entlang zu marschieren und und untereinander ins Gespräch zu kommen oder auch die Stille zu genießen.

Leider konnten wir aus Zeitgründen die Festung nicht besuchen, aber die kann man sich ja auch privat ansehen. Uns führte der Weg jedenfalls ans Deutsche Weintor, wo wir schon bald die französische Grenze passierten. In Wissembourg, einem kleinen malerischen Städtchen angekommen, spazierten wir gemütlich zu der Gaststätte , die Ulrike und Ursel für das Mittagessen ausgesucht hatten: I’homme sauvage (Zum Wilden Mann). Wegen der großen Anzahl an Mitreisenden gab es zwar lange Wartezeiten, aber die Qualität des Essens(Flammkuchen und Pizza) entschädigte alle.

Nach dem Essen machten wir uns auf zur evangelischen Stadtkirche St. Jean, wo uns die Pfarrerin freundlich begrüßte und willkommen hieß. Diese Kirche wirkt besonders durch ihre Schlichtheit, die heute noch zeigt, dass sie immer im Dienst der einfachen Menschen stand. beeindruckend ist die Thomas-Orgel, die von Dominik Thomas gebaut wurde, die alte Orgel wurde in 2015 ersetzt und eingeweiht. Zu unserer großen Freude präsentierte uns Chorleiter ein kleines feines Orgelkonzert.

Mit einigen passenden Liedern verabschiedeten wir uns schließlich von dieser schönen Kirche und ihrer wunderbaren Orgel.

Wir hatten noch genügend Zeit, das hübsche malerische Städtchen mit seinen idyllischen Fachwerkhäusern und seiner Blumenpracht etwas näher zu erkunden und uns mit Kaffee und Kuchen oder einer Portion Eis zu stärken. Dann hieß es Abschied nehmen von Wissembourg und bei immer noch herrlichen Temperaturen hatten wir eine sehr schöne Rückfahrt durch das Elsass und die Pfalz. Den Abschluss des Tages bildete das Zusammensein in der Finkenklause, wo wir den Tag Revue passieren ließen. Ein interessanter, erholsamer und abwechslungsreicher Tag ist es gewesen , toll geplant vom Ulrike Röser und Ursel Hildwein bei denen wir uns herzlich bedanken. MK

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Landes-Chor Festival in Bruchsal am 24. Juni 2023

Am 24. Juni war für uns ein ganz besonderer Tag. Wir hatten uns zum Singen angemeldet beim Landes-Chor-Festival in Bruchsal. Dieses Ereignis war natürlich mit großer Aufregung und viel Arbeit verbunden. Das Wetter musste auch mitspielen, denn die Auftritte fanden auf sechs Outdoor-Bühnen statt. Aber an diesem schönen Sommertag passte alles, und gut gelaunt und bestens vorbereitet bestiegen wir um 10.30 Uhr unseren Bus, der uns zuerst einmal nach Bruchsal ins St.Paulusheim brachte. Dort erwartete uns schon unser Chorleiter Markus Zepp, der uns mit seiner Wirkungsstätte als Schulleiter des Paulusgymnasiums bekannt machte.

Zuerst wurde uns vom italienischen Koch der Schule ein superleckeres italienisches Buffett vorgesetzt. Wir möchten nicht versäumen, an dieser Stelle dem Küchenpersonal ein besonderes Kompliment und unseren Dank auszusprechen. So gestärkt machten wir mit Markus Zepp eine kleine Führung durch die Schule und die dazugehörende Kirche und erhielten auch einen kleinen geschichtlichen Überblick: Pallottinermönche aus Italien gründeten hier in Bruchsal 1915 ein Jugendinternat. 1922 wurde die neue Schule auf dem Klosterberg erbaut und eingeweiht und von Pallottinern geleitet. 1974 wurden zu ersten Mal auch Mädchen aufgenommen. Seit dem Jahre 1980 wurde mangels Nachfrage das Internat geschlossen. Aber das Interesse an dem bekannten katholischen Privatgymnasium blieb erhalten und wuchs stetig. Zur Zeit besuchen 800 Schüler das Gymnasium.

Herzlichen Dank für die Führung und den Vortrag an unseren Chorleiter. Zu Fuß ging es danach in die Stadt hinunter, wo wir um 13.30 Uhr unseren Auftritt im Luisenpark hatten. Wir begangen den Vortrag mit dem gerade in der heutigen Zeit so aktuellen Lied „Dona nobis pacem“ das das Publikum sehr berührte. Weiter ging es mit dem bekanntem Lied „Weit, weit weg“ von Hubert Goisen. Es folgten : „Bist du einsam heut Nacht“ und dem Elvis Song „Tag und Nacht“, und das Publikum sang die Lieder gerne mit. Den Schluss bildete ein populäres Udo-Jürgens-Medley. Das Publikum hatte seine Freude daran und verabschiedete uns mit Applaus.

Glücklich und zufrieden hörten wir noch einigen anderen Chören zu und fuhren schließlich um 15.30 Uhr nach Hause. Diesen schönen und abwechslungsreichen Tag werde wir nicht so schnell vergessen. Es war erfreulich, dass trotz der Hitze so viele Sängerinnen und Sänger teilgenommen haben. Ihnen allen danken wir sehr herzlich. Dass dieser Tag für alle ein ganz besonderes Erlebnis wurde, ist vor allem unserem Chorleiter zu verdanken, der ihn so toll geplant hatte. MK. Bild 1: Chorauftritt in Bruchsal;: Bild 2: Mensa St. Paulusheim

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vereinsfeier 21.01.2023

Am Samstag, den 21. Januar 2023 öffneten sich um 17 Uhr die Türen von Sancta Maria für alle unsere aktiven Mitglieder und deren Angehörige und für alle, die im letzten Jahr beim Queenkonzert mitgewirkt haben. Unsere Vereinsfeier die anstelle der Winterfeier stattfand, konnte beginnen.

Nachdem unsere 1. Vorsitzende Beate Götz die vielen Gäste willkommen geheißen hatte – besonders unsere beiden Ehrengäste Pfarrer Arul Lourdu und unseren Bürgermeister Joachim Förster – begann auch schon der offizielle Teil der Feier mit den Ehrungen. Fünf Mitglieder unseres Vereins konnte der Bezirks-Referent des Chorverbandes Kurpfalz Heidelberg, Herr Karl-Heinz Schirmer, beglückwünschen. Es waren dies.:

Gerhard Nießner und Joachim Volkmann für 40 Jahre singen im Verein, Harald Winter für 50 Jahre, Manfred Ditton für 65 Jahre, Gustav Seitz für unglaubliche 70 Jahre.

Von rechts nach links: Gustav Seitz, Harald Winter, Beate Götz;1.Vors.,K.H.Schirmer: Bezirksref. Chorverbd.HD, Manfred Ditton, Gerhard Nießner, Joachim Volkmann.

Sie alle wurden mit einer Urkunde gewürdigt und mit einer goldenen Ehrennadel  vom Deutschen Chorverband ausgezeichnet.

Auch Beate Götz lobte die fleißigen Sänger und ehrte sie und besonders Klaus Schweinfurth für 20 Jahre singen im Verein mit einem Präsent und einer Urkunde vom Verein.

Währen dieses ersten Teils der Feier trug der gemischte Chor fünf anspruchsvolle Lieder aus seinem reichhaltigen Repertoire vor, die die Gäste mit großem Beifall belohnten.

Nachdem die 1. Vorsitzende  das Büfett eröffnet hatte, war es erst einmal ziemlich ruhig im Saal – man hatte Hunger. Das Büfett war vielfältig. Lecker und reichhaltig und fand großen Anklang. Danke an alle Verantwortlichen. Einen großen Dank möchte ich an dieser Stelle auch den Mädels aussprechen, die uns flott und freundlich mit Getränken versorgt haben. Hilfsbereit waren sie auch immer zur Stelle, wenn es Fragen zu beantworten oder kleine Problemchen zu lösen galt. Dankeschön ihr wart Klasse. Als der große Hunger gestillt war ging es zum Unterhaltungsteil über.

Den Anfang machte Christa Bähr mit einem lustigen Mundartgedicht übers „Herrgottskäffale“,  das sie selbst verfasst hatte und gekonnt vortrug.

Eine „Chorprobe mit Markus Zepp“ führte uns unser Allroundtalent Ursel Hildwein mit einer Gruppe Sängerinnen und Sängern vor. Das Drehbuch hatte sie geschrieben, Regie geführt und die Hauptrolle des Dirigenten übernommen. Kein Auge blieb trocken, so gut imitierte sie unseren Chorleiter. Helga Scheid  brachte uns mit ihrem – ebenfalls selbst verfassten – Gedicht noch einmal eine „Nachlese zum Queenchor und Queenkonzert“ , was die Akteure dieses Ereignisses natürlich begeisterte, Mit großem Beifall wurde ihr Vortrag angenommen. Danach durften wir der „Gerichtsverhandlung des singenden Landstreichers“ beiwohnen. Gustav Seitz als gravitätischer Richter wollte einem Landstreicher verurteilen, der jedoch nicht sprechen, sondern nur singen konnte. Auf jede Frage des Richters hatte der Landstreicher Eberhard König die passende musikalische Antwort parat, die er mit seinem gewaltigen Bass in den Saal schmetterte. Total entnervt warf der Richter schließlich den Landstreicher raus und verbot ihm das Wiederkommen. Eberhard König, nun so richtig auf den Geschmack gekommen, trat jetzt als „ Der Schneeschieber“ auf, dem die „gewaltigen“ Schneemassen der letzten beiden Tage arg zugesetzt hatten. Mit diesem Auftritt strapazierte er noch einmal die Lachmuskeln aller, die den Vortrag begeistert aufnahmen. Bei allen Akteuren bedanken wir uns ganz herzlich. Trotz des Zeitdrucks haben sie ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Auch allen anderen, die bei der Planung und Durchführung dieser Vereinsfeier in irgendeiner Weise geholfen haben, gilt unser großer Dank. Ihr habt das fast Unmögliche möglich gemacht. MK

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar